Unsere Reitstunden finden in der Gruppe statt. Wichtiger Bestandteil jeder Stunde ist das Putzen der Pferde, wodurch die Reiter in Ruhe Kontakt zu den Tieren aufnehmen und gleichzeitig lernen können, dass sie auch dem Pferd gegenüber Verantwortung tragen und für das Tier sorgen sollen.
Es kommen – je nach Thema der Stunde – entweder ein oder mehrere Pferde zum Einsatz. Ein Mit- und Füreinander wird bei uns groß geschrieben - gegenseitige Hilfe und Absprachen sind das A und O. Verschiedene Spielmaterialien wie Bälle, Säckchen, Tücher oder ähnliches finden ebenso Verwendung wie Parcoursmaterial.
Prinzipiell finden die Stunden in unsrer Reithalle statt, je anch Wetter gehen wir aber auch zu jeder Jahreszeit mit den Reitern und Pferden in die angrenzenden Felder.
Außerdem können die Kinder je nach Fähigkeit und Zutrauen an der Longe auch in den höheren Gangarten Trab und Galopp reiten. Sind die Kinder dann bereits sicherer im Umgang mit den Tieren und geschult in Gleichgewicht, Körperspannung und Koordination, wird immer mehr Wert auf die spielerische Vermittlung von reiterlichen Grundfertigkeiten gelegt.
Der Reitunterricht findet auch hier in Gruppen statt und orientiert sich in der Zusammenstellung der Gruppe am Leistungsstand der Reiter*innnen. Neben der reiterlichen Ausbildung in der Reithalle ist uns natürlich auch das sichere Reiten im Gelände wichtig, weshalb wir auch öfter ausreiten gehen.
In den letzten Jahren haben so einige Reiterinnen erfolgreich Prüfungen zum Erreichen des "Basisipass Pferdekunde", "Steckenpferd Reiten", "Longierabzeichen Kl IV" und "Dt. Reitpaß" (Geländereiten) abgelegt.
Wir freuen uns über jede Spende :)
Die Comenius-Schule ist ein SBBZ (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum) mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, bei der seit einigen Jahren das Schulreiten zum lehrplanmäßigen Unterricht gehört. Die Klassen fahren ein Mal wöchentlich gemeinsam zum Reiten auf unseren Reithof und anschließend wieder in die Schule zurück, was für viele Schülerinnen und Schüler das Highlight der Woche ist. Die Kinder und Jugendlichen sind mit großer Freude, Begeisterung und Ausdauer dabei. Bürsten und Führen der Pferde und die Erledigung anfallender Arbeit gehören ebenso zu den Unterrichtsstunden wie das Reiten selbst. Die Schüler*innen werden dabei in den bereits beschriebenen Entwicklungsbereichen individuell gefördert.
Darüber hinaus gibt es vielfältige Bereiche im Bildungsplan dieser Schularte, die beim Reiten, bei der Arbeit auf dem Hof, im Umgang mit den Tieren und im Erleben der Natur rund ums Jahr angeprochen werden.
Dieses Angebot richtet sich nur an Schülerinnen und Schüler der Comenius - Schule.